© HZD 22.09.2025 INFORM 2-25 Editorial Für Ausgabe 2-25 der INFORM fasst der Technische Direktor Thomas Kaspar die Cloud-Aktivitäten der HZD zusammen. Durch den Multi-Cloud-Ansatz erhält jeder Kunde für alle Vorhaben die optimale Lösung.
© Agentur 42 / Midjourney 22.09.2025 IT für die Justiz Aktenzeichen: Cloud Die Cloudisierung der hessischen Justiz nimmt immer mehr an Fahrt auf. Parallel zum Aufbau der Infrastruktur entwickelt die HZD erste Services und denkt dabei auch die föderierte Justizcloud mit.
© Gettyimages / Oliver Furrer 22.09.2025 Ausgabe 2-25 INFORM „Cloud Ready“ Cloud-Technologie verändert die öffentliche Verwaltung. In ihrer Rolle als Provider und Broker bietet die HZD Cloud-Services, die für das Land Hessen die Basis der digitalen Zusammenarbeit schaffen.
© Rhöncloud GmbH / Andreas Schellenberg 12.09.2025 Cloud-Infrastruktur Rhöncloud als neuer Servicepartner der HZD Die HZD ist Ankermieter im Rhöncloud DataRock® Rechenzentrum in Eichenzell. Symbolischer Spatenstich für das 25 Kilometer südlich vom Standort Hünfeld gelegene Rechenzentrum war am 12. September 2025.
© Adobe Stock / everythingpossible 15.08.2025 Cloud-Lösung Digitaler Durchblick für Justiz und Polizei Über eine cloudbasierte Desktop-Lösung der HZD kann die Justiz zentral auf sichergestelltes Beweismaterial der Polizei zugreifen. Dadurch wird die Wahl des richtigen Verfahrens enorm erleichtert.
© HZD 17.06.2025 HZD|DIREKT 06-25 Im Fokus: Digitalisierung Justiz Seit 35 Jahren treibt die HZD in Hünfeld die Digitalisierung der hessischen Justiz voran. Anlässlich des Jubiläums werfen wir ein Schaglicht auf initiierte, laufende und kommende Projekte.
:Video:Dauer: 1 Minute, 59 Sekunden 01:59 min © HZD 17.06.2025 HZD-Jubiläum 2025 Der Standort Hünfeld kurz vorgestellt Seit 35 Jahren treibt die HZD in Hünfeld die Digitalisierung der hessischen Justiz mit Innovationskraft voran. Einen Blick zurück und nach vorn wirft Standortleiter Hans-Georg Ehrhard-Gerst.
© Adobe Stock / Miha Creative 17.06.2025 E-Akte Vom Aktenberg zum Datenfluss Damit die Justiz papierlos arbeiten kann, müssen nicht nur Briefe und Dokumente digital versendet, sondern auch die Akten selbst vollständig elektronisch geführt werden.