© Gettyimages / Andriy Onufriyenko 21.03.2025 Softwareentwicklung Verschiedene Ansätze – ein Ziel Bei der Bereitstellung von Software steht bei der HZD immer der größtmögliche Nutzen für den Kunden im Fokus. Welcher Weg dafür der richtige ist, wird für jeden Auftrag individuell entschieden.
© Unsplash+ / Emmanuel Boldo 21.03.2025 Softwarelösungen der HZD Zwischen Standard und Maßkonfektion Die HZD bietet eine breite Palette an IT-Lösungen. Um die digitale Transformation voranzutreiben, passt sie ihre Services flexibel an die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung an.
© Adobe Stock / Joyfotoliakid 10.09.2024 Build It Yourself FISBOX® Fachinformationssysteme zum Selbstbauen User wissen am besten, was sie brauchen. Darum hat die HZD einen ungewöhnlichen Weg beschritten und das RP Kassel fit für die Entwicklung von eigenen FISBOX® Fachanwendungen gemacht.
© Unsplash / aserusainhuu 02.08.2024 HZD-Stellenangebot Teamleitung (w/m/d) Softwareentwicklung Fachverfahren Justiz Einsatzort ist unsere Außenstelle in Hünfeld. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Kennziffer J3-20248103), die wir bis einschließlich 6. Dezember 2024 entgegennehmen.
© Adobe Stock / Westend61 17.11.2023 HZD-Stellenangebot IT-Softwareentwickler (w/m/d) Verfahren GINSTER Server Einsatzort ist unsere Zentrale in Wiesbaden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Kennziffer A1-20253201), die wir bis einschließlich 23. Juli 2025 entgegennehmen.
© Adobe Stock / Pixelot 07.12.2022 eJustice Elektronische Effizienz im Quadrat Um den elektronischen Rechtsverkehr (ERV) voranzubringen, haben sich sechs Bundesländer zusammengetan. Im sogenannten e²-Verbund werden effiziente Anwendungen für den Justizarbeitsplatz geschaffen.
© Adobe Stock / TruePixel, Rudolf Wichert 07.12.2022 eJustice Digitalisierung quer durch alle Instanzen Hohe Anforderungen und viele Akteure machen die Umsetzung des eJustice-Gesetzes zu einem besonders anspruchsvollen Vorhaben. Darum wird sie von den Bundesländern als Gemeinschaftsprojekt realisiert.
© Unsplash / Jake Walker 02.12.2022 Nachhaltigkeit in der IT GreenCoding als Mindset Modelle zur Senkung der CO2-Emissionen sind gefragter denn je. Softwareentwickler und IT-Architekten der HZD haben ausgelotet, wie man mit GreenCoding den ökologischen Fußabdruck verkleinern kann.